Lehrveranstaltungen:





Wintersemester 1997/98

Grundstudium

Vorlesung Allgemeine Betriebswirtschaftslehre III: "Investition und Finanzierung"
Fr. 10-12, ab 3. Semester

▄bung zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre III
Di. 10-12, 14-16 (2 Gruppen)

Hauptstudium

Vorlesung Betriebliche Finanzwirtschaft I: "Investition und Finanzierung I"
Do. 16-18, ab 5. Semester

Vorlesung Betriebliche Finanzwirtschaft V: "Management von Zinsrisiken und internationale Finanzierung"
Do. 18-20, ab 6. Semester

Hauptseminar zur Betrieblichen Finanzwirtschaft
Blockseminar, ab 5. Semester

Finanzwirtschaftliches PC-Labor
Fr. 14-18, ab 6. Semester
(14-tΣglich)

Klausurenkurs in Betrieblicher Finanzwirtschaft
Mi. 12-14, ab 6. Semester




Sommersemester 1998

Hauptstudium

Vorlesung Betriebliche Finanzwirtschaft II: "Investition und Finanzierung II"
ab 6. Semester

Klausurenkurs in Betrieblicher Finanzwirtschaft
Do. 16-18, ab 6. Semester


Konzeption des Faches

Charakterisierung des Faches

Investition und Finanzierung sind grundlegende Erscheinungen unseres Wirtschaftslebens. Im Rahmen des Faches "Betriebliche Finanzwirtschaft" werden wesentliche PhΣnomene, wichtige methodische DenkansΣtze und Ergebnisse dieses Forschungsgebietes behandelt. Kaum ein anderes Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre hat in den letzten Jahrzehnten eine so stⁿrmische Entwicklung erlebt wie die Theorie der Kapital- und TerminmΣrkte. Charakteristisch fⁿr diese Entwicklung sind eine starke Mathematisierung der Argumentation und eine enge Verbindung zu volkswirtschaftlichen Betrachtungsweisen .

Ziel der Ausbildung im Fach "Betriebliche Finanzwirtschaft" ist die Vermittlung von FΣhigkeiten, die geeignet sind, finanzwirtschaftliche ZusammenhΣnge zu verstehen, Entscheidungssituationen einzuordnen und beurteilen zu k÷nnen, um schlie▀lich in der Lage zu sein, die Praxis theoriegeleitet zu gestalten. Darⁿber hinaus soll die FΣhigkeit zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Theorie vermittelt werden. Zielgruppe sind insbesondere Studierende, die die Absicht haben, sich fⁿr TΣtigkeiten im finanzwirtschaftlichen Bereich von Unternehmen oder im Wertpapierbereich der Banken zu qualifizieren.

Die Theorie der Finanzwirtschaft in ihrer modernen Form hat wesentliche Impulse aus dem angloamerikanischen Sprachraum empfangen. Vergleichbar mit anderen universitΣren Disziplinen wird ein gro▀er Teil der fⁿr das Studium des Faches relevanten Literatur in englischer Sprache publiziert. Jeder, der das Fach "Betriebliche Finanzwirtschaft" zu studieren beginnt, sollte daher wissen, da▀ es ohne solide Englisch- und Mathematikkenntnisse oder zumindest die Bereitschaft, in diesen beiden FΣhigkeiten zu investieren, nicht geht.


Konzepte des Lehrprogramms (Hauptstudium)

Das Fach "Betriebliche Finanzwirtschaft" kann je nach Studiengang als Spezielle Betriebswirtschaftslehre oder als Wahlfach gewΣhlt werden. Ein mehrsemestriger Vorlesungszyklus vermittelt den Studierenden den Stoff des Faches. Zur Vorbereitung auf das Examen wird zusΣtzlich ein Klausurenkurs angeboten, der auch parallel mit den letzten Vorlesungen belegt werden kann. Daneben wird von uns in der Regel jedes Semester ein Hauptseminar und eine PC-Laborⁿbung angeboten.

Die PC-Laborⁿbung ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildungskonzeption, da, Σhnlich wie in den Naturwissenschaften, die Verbindung von Theorie und Praxis erst im praktischen Gebrauch der theoretischen Modelle vermittelt werden kann. Das PC-Labor wurde von uns in Tⁿbingen neu konzipiert und dⁿrfte in dieser Form in Deutschland einmalig sein.

Hauptseminar zur Betrieblichen Finanzwirtschaft

Eignung:

  • ab 5. Semester


    Inhalt:

  • Themen werden durch Aushang rechtzeitig bekanntgegeben.


    Teilnahmebedingungen:

    Die Zwischenprⁿfung mu▀ abgeschlossen sein. Zum Erwerb eines Seminarscheines sind eine Hausarbeit mit Referat und eine Klausur, beide mindestens mit der Note "ausreichend" bewertet, erforderlich.


    Finanzwirtschaftliches PC-Labor

    Eignung:

  • ab 6. Semester


    Inhalt:

  • Es werden finanzwirtschaftliche ▄bungen am Computer unter Verwendung handelsⁿblicher Software (EXCEL, LINDO, MathCad, RATS etc.) angeboten.


    Teilnahmebedingungen:

  • Die Zwischenprⁿfung mu▀ abgeschlossen sein.
  • Grundlegende EDV-Kenntnisse sind erwⁿnscht.
  • Der Stoff der Vorlesungen in Betrieblicher Finanzwirtschaft wird vorausgesetzt.
  • Es sind regelmΣ▀ig Hausaufgaben anzufertigen.

    Die Teilnehmerzahl ist aus technischen Grⁿnden begrenzt.
    Die Vermittlung allgemeiner EDV-Kenntnisse ist nicht Gegenstand dieser Veranstaltung. Interessenten ohne allgemeine EDV-Kenntnisse werden auf die entsprechenden Angebote des Zentrums fⁿr Datenverarbeitung und des PC-Labors am Lehrstuhls fⁿr Wirtschaftsinformatik verwiesen.


    Klausurenkurs in Betrieblicher Finanzwirtschaft

    Eignung:

  • ab 6. Semester (insbesondere fⁿr Examenskandidaten)


    Inhalt:

  • Es werden Aufgaben und Fallstudien zu Themen der Vorlesungen "Betriebliche Finanzwirtschaft" unter Anleitung von Assistenten gel÷st.


    Vorlesungszyklus

  • Betriebliche Finanzwirtschaft I: "Investition und Finanzierung I"

  • Betriebliche Finanzwirtschaft II: "Investition und Finanzierung II"

  • Betriebliche Finanzwirtschaft III: "TerminmΣrkte und Management von Preisrisiken"

  • Betriebliche Finanzwirtschaft IV: "Zeitkontinuierliche Kapitalmarkttheorie"

  • Betriebliche Finanzwirtschaft V: "Management von Zinsrisiken und internationale Finanzierung"

    Obligatorisch sind die beiden Vorlesungen BF I und II sowie mindestens eine der restlichen drei Vorlesungen. Beginnend mit dem Frⁿhjahrstermin 1997 werden Examina nach diesem Zyklus angeboten.


    Vorlesungsplanung fⁿr die nΣchsten Semester


  • WS 1997/98: BF I und BF V

  • SS 1998: BF II

  • WS 1998/99: BF I und BF III

  • SS 1999: BF II und BF IV




    Homepage der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät


    webmaster - Stand: 24. Juli 1997